Weniger Arbeitslose
Arbeitslosenquote sinkt im April auf 3,5 Prozent

Seit vergangenem Monat ist die Arbeitslosenquote in der Schweiz gesunken. Und zwar von 3,6 auf 3,5 Prozent.
Publiziert: 10.05.2016 um 07:55 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 14:35 Uhr
Die Arbeitslosenquote sinkt im April von 3,6 auf 3,5 Prozent. (Symbolbild)
Foto: PETER KLAUNZER

Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im April erneut leicht zurückgegangen. Sie sank von 3,6 Prozent im März auf 3,5 Prozent. Bereinigt um saisonale Effekte stieg die Quote allerdings um 0,1 Prozentpunkte an.

Ende April waren 149'540 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben. Das sind 5784 weniger als im März, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstag mitteilte.

Besonders deutlich ging die Jugendarbeitslosigkeit zurück: Die Zahl der arbeitslosen 15- bis 24-Jährigen sank gegenüber März um über 1000 auf 17'871. Das entspricht einem Rückgang von 5,5 Prozent.

Gesamtschweizerisch schlechter sehen die aktuellen Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat aus. Gegenüber April 2015 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 8409 Personen, was einem Anstieg von 6 Prozent entspricht.

Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen stieg im April um 55 auf 10'441 Stellen. Gleichzeitig sank die Zahl der Stellensuchenden um 7261 auf 210'926.

Die Arbeitslosenquote war Anfang Jahr auf 3,8 Prozent angestiegen - so hoch wie letztmals im März 2010. Im Februar und im März des laufenden Jahres war die Quote aber wieder gesunken, dies vor allem aus saisonalen Gründen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.