Wegen hohen Schulden
Bulgariens Eisenbahn streicht 38 Verbindungen

Sofia – Bulgariens hoch verschuldete staatliche Eisenbahn-Gesellschaft (BDZ) hat Dutzende Regionalzüge gestrichen. Trotz Protesten wurden seit Montag 38 regionale Verbindungen komplett eingestellt, da sie Verluste einbringen.
Publiziert: 12.01.2015 um 14:44 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:37 Uhr

Weitere 90 Regionalzüge würden von 1. Februar an nicht mehr fahren, teilte die Gesellschaft mit. Ausserdem sollen 1500 Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Gewerkschaften drohen mit einem nationalen Streik, um Massenentlassungen zu verhindern.

Die staatliche Subvention für die Bahn sei für 2015 um 40 Millionen Lewa (24 Mio. Franken) verringert worden, erklärte BDZ-Chef Wladimir Wladimirow im Staatsfernsehen den Hintergrund der Einschnitte. Die Eisenbahn-Gesellschaft sei mit 370 Millionen Lewa (228 Mio. Franken) bei Banken verschuldet.

Neben veralteten Eisenbahnzügen verkehren in Bulgarien seit 2005 auch moderne Siemens-Züge. Deren Anschaffung hat der BDZ finanziell zu schaffen gemacht.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.