Was macht den Franken so stark?
Euro fällt unter 1.09 Franken

Der Schweizer Franken hat heute Mittwoch im Verlauf des Handels zu beiden Hauptwährungen zugelegt. Das Währungspaar Euro-Franken fiel am frühen Nachmittag unter die Marke von 1,09 und das Duo Dollar-Franken unter 0,99.
Publiziert: 13.11.2019 um 14:07 Uhr
|
Aktualisiert: 13.11.2019 um 14:45 Uhr

Ein Euro kostete um 13.15 Uhr konkret 1,0897 Franken nach 1,0929 noch am Vorabend, womit der Franken auf den höchsten Stand seit rund fünf Wochen gestiegen ist. Ein US-Dollar ging derweil bei 0,9998 Franken nach 0,9928 am Vorabend um und damit auf einem 1-Wochenhoch.

Der Euro rutscht am Mittwoch unter 1.09 Franken.
Foto: Cash.ch

Drohung mit zusätzlichen Strafzöllen

Marktteilnehmer erklären die höhere Nachfrage nach dem Franken mit der wieder aufgekommenen Unsicherheit über den Fortgang des Handelsstreits zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump (73) hatte am Dienstagabend mit zusätzlichen Strafzöllen gedroht, falls keine Einigung zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt zustande komme.

Auch hatte SNB-Präsident Thomas Jordan (56) einmal mehr erklärt, dass der Franken hoch bewertet sei. In einem Austausch mit dem Bundesrat sagte er, dass angesichts der anhaltenden hohen Bewertung des Schweizer Frankens die Geldpolitik mit Negativzins und Interventionsbereitschaft unverändert notwendig sei. (pbe/SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.