Warum Schanghai?
Der Basler Euro-Airport träumt von China

Geht es nach dem Basler Euro-Airport, gibt es bald einen Direktflug in die chinesische Metropole Shanghai.
Publiziert: 31.03.2015 um 16:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 07:50 Uhr
Terminal des EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg
Foto: Keystone

Trotz ständig steigender Passagierzahlen bleibt der Euro-Airport vor allem eines: Ein Easyjet-Flughafen. Nur zwei Langstreckenflüge hat der schweizerisch-französische Airport im Angebot: Montreal im Sommer und die Kapverdischen Inseln im Winter.

Doch das soll sich ändern. Wie das Portal «Aerotelegraph» meldet, unterzeichnete das Basler Flughafen-Management eine Absichtserklärung mit der Shanghai Airport Authority. Ziel ist ein Direktflug zum Flughafen Shanghai Pudong. Man stehe mit Airlines im Gespräch, sagt eine Flughafen-Sprecherin.

Eine Direktverbindung nach Schanghai wäre nicht nur für den drittgrössten Schweizer Flughafen ein Erfolg. Auch für die Stadt Basel hätte das grosse symbolische Bedeutung. Basel und Schanghai pflegen eine intensive Städtepartnerschaft. Hintergrund ist die Pharmaindustrie, die in beiden Städten stark ist. Jedes Jahr feiert Basel das traditionelle chinesische Mondfest mit Vertretern aus Shanghai.

Ein Direktflug käme also vor allem auch den Basler Behördenvertretern und den Pharma-Managern entgegen: Sie könnten sich die lästige Zugfahrt nach Zürich-Kloten sparen. (kaz)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.