Während der Ferienzeit
Streckensperrung der SBB in Luzern sorgt für Ärger

Ausgerechnet in den Sommerferien wollen die SBB die Strecke zwischen Sursee und Sempach sperren. Grund: Sanierungsarbeiten. Das kommt nicht überall gut an.
Publiziert: 20.06.2019 um 18:38 Uhr
1/7
Hier wird in den Sommerferien gebaut: Zwischen den Bahnhöfen Sursee und ...
Foto: Stefano Schröter

Immer Ärger mit den Baustellen: Nachdem im vergangen Sommer rund 30 Grossbaustellen den SBB-Fahrplan ins Stocken brachten, ist auch dieses Jahr mit Zugausfällen zu rechen. So wie im Kanton Luzern. 

Die SBB beabsichtigen in den Sommerferien zwischen den beiden Luzernern Gemeinden Sursee und Sempach die Gleise an der Strecke Olten-Luzern zu sanieren. Das hat zur Folge, dass die IC-Züge Basel-Luzern ersatzlos ausfallen.

«Und das ausgerechnet während der sommerlichen Ausflugszeit», kritisiert Stephan Appenzeller, Präsident der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Nordwestschweiz (IGöV).

Für die SBB-Kunden bedeutet das: Nur noch die Interregio-Züge und die S-Bahnen sollen verkehren, die von Basel und Liestal her keine Anschlüsse auf die Dampfschiffe und die Bahn nach Engelberg haben. Mit diesen Zügen verlängert sich die Reisezeit um über 45 Minuten. Bei zweimaligem Umsteigen sind es immer noch 35 Minuten.

IGöV fordert Anpassung des Konzepts

«Diese Verschlechterung ist für die Nordwestschweiz nicht akzeptabel», sagt Appenzeller. Betroffen seien zudem auch die Reisenden aus Biel und Solothurn, sowie Luzernerinnen und Luzerner bei der Fahrt nach Basel.

Dass Gleise saniert werden müssen steht für Appenzeller ausser Frage. «Dennoch darf erwartet werden, dass die Planenden die legitimen Interessen der Kundinnen und Kunden angemessen berücksichtigen.»

In der Vergangenheit war es laut Appenzeller jeweils möglich, die IC-Züge Basel-Luzern auch während einem baustellenbedingten Einspurbetrieb verkehren zu lassen. «Wir erwarten, dass ein entsprechendes Konzept auch in diesem Jahr angewendet wird.»

Es wird keine IC-Züge geben

Dieses Konzept wird es dieses Jahr nicht geben, schreiben die SBB auf Anfrage von BLICK: «Bei den vergangenen Bauarbeiten auf derselben Strecke hat sich leider gezeigt, dass der Fahrplan nicht mehr stabil war, obwohl während der Sommerferien weniger Reisende unterwegs waren.» Kleine Einschränkungen und Verspätungen hätten zu Kettenreaktionen mit grösseren Auswirkungen als die nun geplanten Ausfälle geführt.

Deshalb habe man den den Fahrplan bei dieser Sperrung stärker ausgedünnt. Einziger Trost für die Betroffenen: «Es verkehren zwar weniger Züge, dafür sind die verbleibenden Verbindungen verlässlicher. Kundenreaktionen zeigen, dass dies der richtige Ansatz ist», begründen die SBB den Verzicht auf die IC-Züge während der Bauarbeiten. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.