Vorsorge in der Säule 3a
Kann ich auch ohne Job einzahlen?

Ich bin seit einigen Monaten ­arbeitslos und beziehe Taggelder aus der Arbeitslosenversicherung. Kann ich trotzdem weiterhin in die gebundene Vorsorge 3a einzahlen – und wenn ja, wie viel?
Publiziert: 25.07.2017 um 18:41 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 11:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Ja. Sie können trotz Arbeitslosigkeit Ihre Altersvorsorge weiter aufbauen. Solange Sie Arbeitslosentaggelder erhalten, sind Sie bei der Auffangeinrichtung der beruflichen Vorsorge gegen die Risiken Tod und Invalidität versichert.

Auch wenn Sie keine Sparbeiträge in die zweite Säule mehr leisten, gelten Sie als aktiv versichert. Deshalb können Sie den sogenannten kleinen Beitrag in Ihre dritte Säule einzahlen. Dieser beträgt für das aktuelle Jahr 6768 Franken. Den Steuerabzug können Sie ebenfalls in dieser Höhe vornehmen. Mehr Geld einzuzahlen ist nicht erlaubt.

Buchtipp:  Der Beobachter-Ratgeber «Der Steuerberater – ein Leitfaden für die Schweiz» von Bernhard Kislig.  Hier bestellen.

Kürzen müssten Sie den Beitrag nur, falls Ihre Einkünfte aus der Erwerbstätigkeit und aus den Taggeldern dieses Jahres gesamthaft geringer wären als die zuläs­sige maximale Einzahlung.

Sobald Sie ausgesteuert sind, dürfen Sie keine weiteren Einzahlungen in die gebundene Vorsorge mehr leisten. Erst wenn Sie eine neue Arbeitsstelle haben, können Sie das Alterssparen fortsetzen.

Weitere Infos zu Finanzen & Steuern finden Sie auf Guider, dem neuen digitalen Berater des Beobachters. Mehr zu den Angeboten von Guider.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.