Vorsicht beim Geldabheben
Automaten-Betrüger greifen auf eine alte Masche zurück

Diese Jahr haben Betrugsfälle durch Ablenkung an Bankomaten wieder schweizweit zugenommen. So schützen Sie sich.
Publiziert: 05.09.2017 um 19:51 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:19 Uhr
Nicht ablenken lassen: Geld-Gauner setzen immer öfters auf Ablenkung!
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Ist Skimming out? Den Automatenbetrügern gehen laut einem Radiobericht offenbar die Ideen aus. Anstatt Geldautomaten mit moderner Technik zu manipulieren, greifen Betrüger trotz Digitalisierung und modernsten Technologien auf einen alten Trend zurück, berichtet Radio Energy: das Ablenkungsmanöver.

Wie Rolf Nägeli, Präventionsfachmann der Stadtpolizei Zürich, dem Radiosender sagt, haben die Betrugsfälle durch Ablenkung im Vergleich zum letzten Jahr explosionsartig zugenommen.

Bereits über 50 Meldungen

Wurden im ganzen Jahr 2016 lediglich zwei Betrugsfälle dieser Art gemeldet, waren es allein im ersten Halbjahr 2017 über 50! 

Der Präventionsexperte warnt deshalb, dass man in diesen Tagen besonders vorsichtig beim Geldabheben sein und sich durch einen Rundum-Blick absichern solle. 

Alleine sein – und Abstand einfordern 

«Wenn man Geld bezieht, dann sollten die Leute sicherstellen, dass sie alleine am Bankomaten sind», sagt Nägeli. Wichtig sei auch, genug Abstand zu halten: «Man soll auch andere Leute auffordern, diesen Abstand einzuhalten.»

Denn die Betrüger seien sehr geschickt in ihren Ablenkungsversuchen: «Sie lassen zum Beispiel etwas fallen – und da kommt der Faktor Mensch ins Spiel.» Der Mensch sei eben keine Maschine, die man «sichern» könne. Deshalb gilt beim Geld-Abheben mehr denn je erhöhte Vorsicht! (maz)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.