Von Finnland bis nach Phuket
Das sind die Reisetrends der Schweizer für die Sportferien

Die Sportferien stehen vor der Tür. Viele Schweizer sind bereits am packen. Längst nicht alle ziehts aber in den Schnee. Exotische Destinationen liegen im Trend.
Publiziert: 23.01.2020 um 21:01 Uhr
1/7
Viele Schweizer ziehts in den Sportferien in den Süden, sie landen am Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok.
Foto: PIUS KOLLER

Viele Schweizer fahren in den Sportferien noch immer in die Berge. Vollbeladen mit Skiausrüstung, Schlitten und massig warmen Kleidern verbringen sie ein paar Tage im Schnee. Das hat Tradition. Schweizer Gäste sind für den heimischen Tourismus ein wichtiger Faktor. Sie machen den grössten Teil der Übernachtungen aus.

Doch längst nicht alle stehen auf Chalet-Charme und Wintersport. Ferien an der Wärme stehen hoch im Kurs, wie eine Auswertung von Hotelplan ergeben hat. Besonders angesagt sind dieses Jahr auf der Kurz- und Mittelstrecke die spanischen Inseln Gran Canaria und Teneriffa sowie auf Djerba in Tunesien. Auch die beiden ägyptischen Badeferiendestinationen Hurghada und Marsa Alam sind beliebte Ziele.

Individualisten zieht es in den Norden

Auch wer weiter weg fliegt, packt die Badehose ein. Schweizer Reisende sind auf der Suche nach Sonne, Strand und Meer, während es in der Heimat kalt ist. Besonders begehrt sind die Malediven, Punta Cana in der Dominikanischen Republik oder Khao Lak und Phuket in Thailand.

Individualreisende zieht es laut der Auswertung hoch nach Finnland in die Wildnis von Kittilä oder Kuusamo. Auch Ferien in Thailand oder den USA sind gut gebucht. Bei den Städtereisen belegen mit London, Berlin und Amsterdam drei europäische Klassiker die Spitze der Rangliste. (pbe)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.