Vom RAV auf die Skipiste
Corona-Engel sorgen im Wallis für Sicherheit

Orange Weste, Einsatz zusammen mit der Polizei: Im Wallis sind die Engel los. Die Covid-Angel. Sie helfen beim Einhalten der Corona-Schutzmassnahmen des BAG.
Publiziert: 21.12.2020 um 09:23 Uhr
|
Aktualisiert: 21.12.2020 um 09:25 Uhr
1/7
Skifahren zu Corona-Zeiten: in der Gondel nur mit Maske.
Foto: Keystone

Die Polizei schiebt im Wallis Sonderschichten auf der Skipiste. Mehr als 200 Agenten der Kantonspolizei sowie der Regionalpolizeien werden in den nächsten zwei Wochen im Einsatz stehen – pro Tag.

Es gibt aber auch noch andere Helfer. Die Engel. Sie sorgen dafür, dass die Massnahmen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) umgesetzt werden. Sie stehen bei der Gondel, am Skilift und beim Sessellift. Sie informieren über Abstand und Distanz. Sie weisen auf die Maskenpflicht hin.

Die «Covid-Angel» tragen eine orange Weste, sind speziell geschult und stehen im Einsatz des Kantons und der Walliser Bergbahnen. Ihr Blick ist streng. Bis vor kurzem waren sie noch arbeitslos und stempelten beim RAV. Das Projekt – und die Skisaison – bietet ihnen eine Perspektive.

Hohe Arbeitslosenquote

Für das Wallis ist die Idee doppelt lohnenswert. Der Kanton hat ein vergleichsweise grosses Heer Arbeitsloser. Die offizielle Statistik weist eine Quote von 3,7 Prozent aus – bei einem nationalen Schnitt von 3,3 Prozent. Vor einem Jahr lag die Quote noch ein Prozent tiefer.

Im Wallis sind fast 7000 offiziell ohne Arbeit. Über 10'000 Personen sind auf Stellensuche. Sie sind auf Geldleistungen des Staats angewiesen. Die unsicheren Perspektiven im Corona-Winter machen ihre Situation zusätzlich prekär. Niemand weiss, wie sich die epidemiologische Situation entwickelt und ob die Skisaison fortgeführt wird.

Entsprechend zurückhaltend sind die Unternehmer mit dem Unterzeichnen von Arbeitsverträgen. Für die Betroffenen heisst das: kein Job, keine Perspektive, knappes Budget, Lücke im Lebenslauf. Es droht ein Teufelskreis. In gewissen Fällen geht es bis zur Aussteuerung.

Sonderschicht am Wochenende

Das Engel-Projekt ist in diesem Licht betrachtet nicht nur für Ski-Fahrer sinnvoll. Es schützt auch die Engel selber. Es gibt ihnen Struktur und Halt. Für manche auch einen Sinn.

Die Sonderschicht am Wochenende jedenfalls läuft ohne grössere Probleme. Talstation Saas-Fee, Samstag: Die Skifahrer kommen langsam in Fahrt. Die Zahl der Schneesportler wächst. Der Wartebereich vor dem Eingang verläuft zwischen Absperrgittern. Bei einer gewissen Anzahl Skifahrer im Innenbereich stoppt ein Covid-Engel die nächsten Gäste. Die Situation bleibt unter Kontrolle.

Und die Polizei? Sie zeigt sich volksnah. Locker statt autoritär. (ise)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.