China-Abkühlung mit Folgen
Stimmung in Japans Wirtschaft trübt sich ein

Die konjunkturelle Abkühlung in China drückt auf die Stimmung unter den Managern der japanischen Grossindustrie. Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten Quartalsumfrage ("Tankan") der Bank von Japan (BoJ) unter rund 10'000 Unternehmen hervor.
Publiziert: 01.04.2019 um 04:14 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2019 um 08:21 Uhr
Foto: FRANCK ROBICHON

Demnach sank der darin ermittelte Stimmungsindex für die grossen Produktionsunternehmen zum März auf +12 von ursprünglich +19 vor drei Monaten. Ein positiver Index bedeutet allerdings, dass die Optimisten weiterhin in der Mehrheit sind. Ökonomen hatten allerdings mit einer deutlich gedämpften Stimmung in den Manageretagen gerechnet.

Der entsprechende Index für grosse, nicht produzierende Unternehmen fiel zum März ebenfalls. Er sank um drei Punkte auf plus 21. Der von der Zentralbank alle drei Monate erstellte Bericht ist eine umfassende Mischung aus Konjunkturanalyse und Stimmungsbericht. Bis Juni rechnet die Grossindustrie mit einer weiteren Eintrübung des Geschäftsklimas.

Branchenübergreifend rechnen grosse Unternehmen gleichwohl für das am heutigen Montag begonnene Geschäftsjahr 2019/2020 mit einem Anstieg ihrer Kapitalausgaben - wenngleich lediglich um 1,2 Prozent. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.