Der Teilindex fiel auf 46,9 Zähler nach 47,4 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2016. Hintergrund sei die schwächere Nachfrage sowohl im In- als auch im Ausland, sagte Joe Hayes, Volkswirt bei IHS Markit, das die Umfrage regelmässig zusammenstellt.
Japan bekomme insbesondere die Konjunkturschwäche bei seinem wichtigsten Handelspartner China zu spüren. Auch die weltweiten Handelsstreitigkeiten machten sich bemerkbar, hiess es weiter.
Insgesamt verharrte der Einkaufsmanagerindex im März mit 48,9 Punkten auf dem Stand vom Vormonat. Ab einem Wert von über 50 Zählern wird Wachstum signalisiert. (SDA)