Im April hatte Italien noch ein Plus von 0,8 Prozent erwartet. Bei gleichbleibender Wirtschaftspolitik würde das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr bei etwa 0,4 Prozent liegen, sagten zwei der Insider.
Dies sei bereits durch wachstumsfördernde Massnahmen im Haushalt leicht gestärkt. Das Finanzministerium lehnte zunächst einen Kommentar ab. Der neue Haushaltsplan der Regierung muss bis Freitag offiziell vorgelegt werden.
(SDA)