Volg hat im vergangenen Geschäftsjahr 2018 trotz etwas weniger Verkaufsstellen mehr Umsatz erzielt. Mehr Waren verkauft die auf ländliche Regionen und kleinflächige Läden spezialisierte Detailhandelsgruppe vor allem in den Tankstellenshops.
Der Detailhändler hat über die ganze Volg-Gruppe hinweg im Jahr 2018 einen Umsatz von 1,51 Milliarden Franken erzielt. Das bedeutet ein Plus von 1,4 Prozent zum Vorjahr. Die Zahl der Verkaufsstellen schrumpfte dabei im letzten Jahr um sechs auf 924 Läden, Tankstellenshops und freie Detaillisten.
Tankstellenshops als Treiber
Die insgesamt 588 Volg-Dorfläden als wichtigster Absatzkanal der Gruppe steigerten den Umsatz um 1,8 Prozent auf 1,15 Milliarden Franken. Der durchschnittliche Umsatz eines Volg-Ladens betrug damit 1,96 Millionen Franken.
Das grösste Wachstum innerhalb der Gruppe verzeichneten derweil die Tankstellenshops: Der Umsatz der 94 belieferten «TopShops» an Tankstellen von Agrola wuchs um 5,1 Prozent auf 270 Millionen Franken.
Weniger gut erging es den von der Volg Konsumwaren AG belieferten 242 freien Detaillisten. Die überwiegend unter dem Namen «Prima» bekannten Läden erzielten gut 13 Prozent weniger Umsatz und kamen noch auf insgesamt 85 Millionen Franken. (SDA/nwa)