Man sollte, tut es aber selten – und wenn, dann auch nur widerwillig: Die Versicherungspolicen zu prüfen ist, wahrlich kein Spass! Vor allem beim Thema Fahrzeugversicherungen tun sich viele Schweizer schwer und verlängern diese oftmals automatisch, ohne ihr Sparpotenzial zu checken. Dieses wäre aber durchaus vorhanden!
Sandra Best, Versicherungsexpertin bei FinanceScout24, weiss: «Durchschnittlich sind Einsparungen von bis zu 250 Franken möglich. Im Einzelfall kann es sogar noch deutlich mehr sein.»
Sandra Best ist Versicherungsexpertin bei FinanceScout24. Aus ihrer Praxis weiss sie, welche Fehler Kunden bei der Wahl ihrer Autoversicherung häufig machen und wie sie besser fahren könnten.
Sandra Best ist Versicherungsexpertin bei FinanceScout24. Aus ihrer Praxis weiss sie, welche Fehler Kunden bei der Wahl ihrer Autoversicherung häufig machen und wie sie besser fahren könnten.
Zusatzversicherungen nicht immer sinnvoll
Es lohnt sich also definitiv, genauer hinzuschauen! Denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Autoversicherungen sind gross: Die Kosten variieren nicht nur nach Anbieter, Fahrzeug und Kanton, sondern auch nach Alter, Geschlecht, und sogar die Nationalität kann die Autoversicherungs-Prämie beeinflussen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Deckungsumfang. In der Regel lohnt sich bei einem über achtjährigen Auto keine Vollkasko mehr, und die zusätzliche Parkschadenversicherung wirkt sich ebenfalls auf die Höhe der Prämie aus. Wer nicht regelmässig Gäste aus dem Ausland chauffiert, kann auf die Insassenversicherung verzichten, weil diese bei Personen, die in der Schweiz leben, durch die obligatorische Unfallversicherung abgedeckt wird. Und Gegenstände, die im Auto mitgeführt werden, sind oftmals bereits von der Hausratsversicherung versichert – womit die «Mitgeführte Sachen»-Versicherung ebenfalls nicht automatisch gebraucht wird.
So einfach gehts: Police hochladen, Sparpotenzial erkennen
FinanceScout24 bietet schon länger einen kostenlosen Online-Check von Autoversicherungen an, die genau diesen Fragen nachgeht. Nun hat das digitale Unternehmen – als erster Anbieter überhaupt – eine App entwickelt und lanciert, die den Versicherungsvergleich noch einfacher macht. Die App funktioniert um einiges schneller als die Web-Version und bietet neu auch einen Chat-Bot, der mit gezielten Fragen durch den Prozess führt. «Unser Chat-Bot Julia kennt keine Bürozeiten», sagt Sandra Best, «somit kann man seinen Check auch abends oder am Wochenende durchführen.»
Wieviel Geld spare ich beim Wechsel zu einem anderen Anbieter? Was bringt es mir, wenn ich meine Prämie anpasse?
Die neue Insurance Check App von FinanceScout24 geht genau diesen Fragen nach. Mit Hilfe des Chat-Bots «Julia» wird der User in wenigen Schritten durch die App geführt. Nach wenigen Klicks und Hochladen der bestehende Police erhält man einen Link, der zu den vergleichbaren Alternativen führt – effizient und kostenlos!
Noch nie war ein Vergleich so einfach.
Wieviel Geld spare ich beim Wechsel zu einem anderen Anbieter? Was bringt es mir, wenn ich meine Prämie anpasse?
Die neue Insurance Check App von FinanceScout24 geht genau diesen Fragen nach. Mit Hilfe des Chat-Bots «Julia» wird der User in wenigen Schritten durch die App geführt. Nach wenigen Klicks und Hochladen der bestehende Police erhält man einen Link, der zu den vergleichbaren Alternativen führt – effizient und kostenlos!
Noch nie war ein Vergleich so einfach.
Ein zusätzlicher Vorteil, den gerade Vielbeschäftigte zu schätzen wissen, denn im Alltag scheitert eine sorgfältige Prüfung der Autoversicherung nicht selten an der fehlenden Zeit. Mit der praktischen App müssen User lediglich einen Account eröffnen und eine aktuelle Police bereithalten. Diese wird fotografiert und hochgeladen – den Rest erledigt die App. «Innert wenigen Minuten stehen alternative Angebote mit gleicher Leistung zur Verfügung», so Sandra Best.
Sichere Daten
Über die angegebenen Daten brauchen sich User übrigens keine Sorgen zu machen. «Die Daten werden – gemäss Schweizer Datenschutzgesetz – sicher gespeichert und nach gegebener Zeit auch wieder gelöscht», erklärt Sandra Best. An Dritte, in diesem Fall an ausgesuchte Versicherer, werden die Daten nur auf ausdrücklichen Wunsch der User weitergegeben. Sprich: Wenn dank der App ein besseres Angebot gefunden wurde und eine unverbindliche Offerte angefragt wird.
«Präsentiert von...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio
«Präsentiert von...» bedeutet, dass Inhalte im Auftrag eines Kunden erstellt und von diesem bezahlt werden. Dieser Sponsored Content wird vom Brand Studio produziert.
Die Inhalte sind journalistisch aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen der Blick-Gruppe.
Kontakt: E-Mail an Brand Studio