Versicherungen
Swiss Life macht im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge vorwärts

Der Lebensversicherer Swiss Life hat im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge im vergangenen Jahr die Prämien um 11 Prozent auf 8,2 Milliarden Franken gesteigert.
Publiziert: 18.05.2015 um 10:20 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 17:18 Uhr

Die Ausschüttungsquote zugunsten der Versicherten betrug 92,6 Prozent, wie Swiss Life am Montag mitteilte. Um die langfristige Stabilität zu sichern, wurden zusätzliche technische Rückstellungen von 783 Millionen Franken gebildet. Zudem wurden 2014 dem Überschussfonds 265 Millionen Franken zugewiesen.

Die Nettorendite auf Buchwerten betrug 3,5 Prozent. Das Altersguthaben der Versicherten wurde im Obligatorium mit 1,75 Prozent verzinst, im Überobligatorium mit 2,2 Prozent.

Swiss Life erklärte weiter, das Unternehmen unterstütze die vom Bundesrat angestossene Reform der Altersvorsorge im Grundsatz, dränge aber aufgrund der sich verschärfenden Demographie- und Kapitalmarktsituation auf ein rasches Handeln in zentralen Reformpunkten.

«Höchste Priorität» habe die rasche Senkung des BVG-Umwandlungssatzes von heute 6,8 auf 6,0 Prozent. Zudem sollen das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre erhöht, der Altersrücktritt zwischen 62 und 70 Jahren flexibilisiert, und die AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer stabilisiert werden.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.