Dank Rekordsommer
Velokäufe legen leicht zu - E-Mountainbike-Verkäufe im Aufwind

Schweizerinnen und Schweizer haben im vergangenen Jahr etwas mehr Fahrräder gekauft. Auf einem neuen Höchststand sind derweil vor allem die Käufe von E-Bikes. Insgesamt wurden 2018 345'313 Fahrräder und E-Bikes verkauft.
Publiziert: 07.03.2019 um 18:40 Uhr
|
Aktualisiert: 08.03.2019 um 07:46 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Gegenüber dem ebenfalls meteorologisch schönen 2017 entspricht das einem Plus von 2,1 Prozent, wie die Schweizer Fachstelle für Velo & E-Bike am Donnerstagabend mitteilte.

Der Rekordsommer mit langer Schönwetterperiode bis in den Spätherbst habe den Absatz motorisierter Fahrräder dabei buchstäblich explodieren lassen. 2018 konnte der E-Bike-Markt um satte 27 Prozent auf 111'661 Stück zulegen. Erstmals wurden in der Schweiz damit innerhalb eines Jahres mehr als 100'000 E-Bikes abgesetzt. Auf zwei herkömmliche Fahrräder kam 2018 somit eines mit Elektroantrieb.

Punkto Absatzsteigerung waren die E-Mountainbikes erneut Spitzenreiter. Nach zwei Jahren mit Zuwächsen um mehr als einen Drittel, stieg die Verkaufszahl im Vorjahr gleich um die Hälfte auf 43'220 Stück. Aber auch die Strassen-E-Bikes wurden mehr nachgefragt. Der Absatz stieg diesmal um 15 Prozent auf 68'441 Stück.

Die guten E-Bike-Absatzzahlen hätten sich jedoch auf die Verkäufe der reinen Muskelfahrräder ausgewirkt, heisst es in der Mitteilung weiter. Sowohl im Sport-Segment (ohne Licht, Schutzbleche und Gepäckträger) als auch bei den Alltagsvelos wurden mit minus 3,4 Prozent bzw. minus 12,6 Prozent deutliche Rückgänge registriert.

Einzelne Kategorien legten aber auch hier zu: Rennräder (+15,7 Prozent) und Mountainbikes mit 29-Zoll-Rädern (+3 Prozent) erfreuten sich grösseren Zuspruchs als 2017.

Grundsätzlich dürfte der Handel mit den Verschiebungen hin zu E-Bikes zufrieden sein. Ein E-Bike kostet mit durchschnittlich 3'500 Franken laut Mitteilung fast drei Mal mehr wie ein herkömmliches Fahrrad. Damit steige auch die Wertschöpfung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.