Foto: Keystone

Unheimliche Serie von Sprengungen
Warum Kriminelle auf Raiffeisen-Bankomaten scharf sind

In der Schweiz steigt die Zahl von Attacken auf Bankomaten. Auffallend viele Geldautomaten von Raiffeisen werden in die Luft gesprengt. Die Gründe.
Publiziert: 31.03.2019 um 14:11 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2019 um 06:44 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ein Polizist steht vor einem gesprengten Bankomat der Raiffeisen-Bank in Coldrerio TI.
Foto: Keystone

Sie kommen meist in der Nacht und gehen ein grosses Risiko ein: die Bankomatenknacker, welche in der Schweiz ihr Unwesen treiben. In den vergangenen Monaten wurden in der Schweiz mindestens zehn Bankomaten gesprengt. Das schreibt die «SonntagsZeitung» gestützt auf Polizeiberichte. Früher kam es nur zu vereinzelten Attacken.

Besonders oft, nämlich neun Mal, haben Kriminelle Geldautomaten von Raiffeisen attackiert. Warum nur haben es die Gangster auf Bankomaten von Raiffeisen abgesehen? Zumal die Bank baugleiche Modelle verwendet wie andere Finanzhäuser.

Möglichst kleines Risiko

Eine Erklärung könnte sein, dass die Bankomaten von Raiffeisen an eher wenig besiedelten Orten stehen und Kriminelle daher ein kleineres Risiko eingehen, auf frischer Tat ertappt zu werden. Zudem hat Raiffeisen mit 1700 Bankomaten ein dichtes Netz im ganzen Lande.

Auffallend ist zudem, dass die meisten Geldautomaten in Grenzregionen gesprengt werden. Etwa im Tessin, im Jura oder in Genf. Der Grund: Nach der Attacke – die Täter lassen meist ein Gas in den Automaten strömen und zünden dann – sind sie mit der Beute schnell ennet der Grenze und für die Polizei kaum mehr zu fassen.

Im Schnitt 7500 Euro Beute

Wahnsinnig lukrativ sind die Sprengungen allerdings meist nicht. Im schnitt fallen den Kriminellen pro Bankomat 7500 Euro in die Hände, schreibt die «SonntagsZeitung». Der Sachschaden hingegen beträgt schnell einmal über 100'000 Franken. Raiffeisen wollte über die Attacken keine Auskunft geben. (pbe)

Gangster sprengen erneut Raiffeisen-Automaten im Tessin
0:48
Mit selbst gebauten Bomben:Gangster sprengen erneut Raiffeisen-Automaten im Tessin
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.