Über 20 Prozent mehr Lohn für Bücherwürmer
Lesen macht reich!

Wer als Kind viel liest, der macht später schneller Karriere. Und verdient massiv mehr als Jugendliche, die einen weiten Bogen um Bücher machen. Was die Knirpse lesen, ist allerdings zweitrangig.
Publiziert: 21.08.2016 um 20:32 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:15 Uhr
Lesen zahlt sich aus: Wer als Kind eigene Bücher besitzt, verdient später besser.
Foto: Keystone

Jetzt ist es amtlich: Lesen bildet nicht nur, sondern sorgt auch für ein dickes Portemonnaie! Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler der Universität im italienischen Padua. Laut ihrer Studie kassieren Jugendliche, aus Familien, in denen regelmässig Bücher gelesen werden, im Berufsleben später 21 Prozent mehr Lohn.

Konkret: Kinder, die in ihrer Jugend mindestens elf Bücher besessen - und womöglich auch gelesen - haben, verdienen später mehr als solche, die ihre Zeit primär vor der Glotze oder auf dem Fussballplatz verbracht haben, und kaum je ein Buch in Händen hielten. Überraschend: Es muss keine hochphilosophische Literatur sein, die die Kinder lesen. Hauptsache sie tun es.

Eltern spornen Kinder an

Aus der Anzahl der Schmöker im Gestell des Kinderzimmers schliessen die Forscher auf das akademische Engagement der Eltern, schreibt Bild online. Zudem würden selber aktiv lesende Eltern ihren Nachwuchs anspornen, selber ab und an zu einem Buch zu greifen.

Das Ergebnis der italienischen Forscher deckt sich mit Studien aus Amerika. Regelmässiges Lesen verbessert Verarbeitungsprozesse im Gehirn und kognitive Fähigkeiten. Je früher ein Kind liest, desto besser. Der Grund: In jungen Jahren bilden sich Gehirnverbindungen schneller aus. Später können sich lesende Kinder besser konzentrieren und besser ausdrucken. (pbe)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.