Trotz Bio-Boom
Gewinn von Coop schrumpft leicht auf 473 Millionen

Der Grossverteiler Coop hat 2018 weniger verdient als im Vorjahr. Gewachsen sind die Basler vor allem bei Bio-Waren. Auch der Hauslieferdienst Coop@home baut aus.
Publiziert: 19.02.2019 um 11:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.04.2019 um 16:52 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
2018 beschäftigte Coop in der Schweiz 56'331 Angestellte.
Foto: Keystone

Coop ist 2018 kräftig gewachsen und hat mit 30,7 Milliarden Franken 5 Prozent mehr Umsatz gemacht als im Vorjahr. Der Gewinn dagegen ist leicht um 2,6 Prozent auf 473 Millionen geschrumpft.

Der Online-Bereich ist besonders stark gewachsen. Der Umsatz stieg um 20,6 Prozent auf über 2,3 Milliarden Franken, das sind 400 Millionen mehr als im Vorjahr, wie der Grossverteiler mitteilt.

Detailhandel wächst um 1,9 Prozent

Der Detailhandel legte in einem hart umkämpften Marktumfeld um 1,9 Prozent auf 17,7 Milliarden Franken zu, der Bereich Grosshandel und Produktion verzeichnet einen Zuwachs von 9 Prozent auf 14,2 Milliarden Franken.

Coop profitierte 2018 vom Bio-Boom und machte mit Bioprodukten 1,7 Milliarden Franken Umsatz (+19,1 Prozent). Der Hauslieferdienst Coop@home ist um 6,7 Prozent gewachsen und «hat Marktanteile gewonnen», wie Coop schreibt.

56'331 Angestellte in der Schweiz

Kräftig zugelegt hat die Transgourmet-Gruppe. Die in zahlreichen europäischen Ländern im Grosshandel tätige Coop-Tochter steigerte den Nettoerlös um 6,9 Prozent auf 9,7 Milliarden Franken. Damit habe sie ihre Position als zweitgrösstes Unternehmen im europäischen Abhol- und Belieferungsgrosshandel weiter ausbauen können, schreibt Coop.

Per Ende 2018 beschäftigte Coop 89'579 Mitarbeitende (3155 mehr als im Vorjahr), davon 56'331 (+ 850) in der Schweiz. (pbe)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.