Transport
Passagierrekord am Frankfurter Flughafen bei rückläufigem Wachstum

Das Wachstum des Flughafenbetreibers Fraport hat zum Jahresende an Schwung verloren. Im November und Dezember seien die Passagierzahlen erstmals seit drei Jahren rückläufig gewesen, teilte der Konzern am Mittwoch mit.
Publiziert: 15.01.2020 um 08:39 Uhr
|
Aktualisiert: 15.01.2020 um 08:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Flughafen Frankfurt mit Passagierrekord (Archivbild)
Foto: BORIS ROESSLER

Dennoch habe der Frankfurter Flughafen 2019 mit 70,5 Millionen Fluggästen einen neuen Höchstwert aufgestellt. Allerdings wuchs das Passagieraufkommen binnen Jahresfrist nur um 1,5 Prozent. Fraport hatte zunächst ein Plus von zwei bis drei Prozent angepeilt, dies nach rückläufigen Zahlen im November aber zurückgeschraubt.

Auch im Dezember gab es weniger Passagiere als noch im Vorjahr. Die Fluggesellschaften hatten ihren Winterflugplan ausgedünnt. Nach einer langen und aussergewöhnlich starken Wachstumsphase sei nun zu spüren, dass sich die Luftfahrtbranche in einer Phase der Konsolidierung befinde, sagte Fraport-Chef Stefan Schulte. «Die konjunkturellen sowie geopolitischen Unsicherheiten sind weiter gestiegen, und einseitige nationale Massnahmen wie die Erhöhung der Luftverkehrssteuer belasten die deutsche Luftfahrtbranche im Jahr 2020 zusätzlich.»

Der Verband ADV rechnet für dieses Jahr sogar mit einem Rückgang der Passagierzahlen an deutschen Flughäfen von 0,7 Prozent bei 2,9 Prozent weniger Starts und Landungen.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.