Nach gutem August
Schweizer Hotels mit Rekordsommer

Die Schweizer Hotellerie hat im August 2024 mehr Gäste beherbergt als im Vorjahr. Damit zählte die Branche so viele Logiernächte wie noch nie in einem Sommer und bleibt auf Kurs, den Logiernächte-Rekord aus dem Vorjahr zu brechen.
Publiziert: 04.10.2024 um 10:45 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2024 um 11:26 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Schweizer Hotels sind nach einem starken Sommer auch für das Gesamtjahr auf Rekordkurs.. (Archivbild)
Foto: PETER SCHNEIDER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Im letzten Sommermonat wurden in der Schweizer Hotellerie 4,8 Millionen Logiernächte gezählt. Das waren 3,6 Prozent mehr als im August 2023, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte.

Dabei profitierte die Hotellerie weiterhin von der Erholung bei den Gästen aus dem Ausland. Hier betrug das Plus im August 3,1 Prozent auf 2,6 Millionen Logiernächte.

Im Gegensatz zu den ersten beiden Sommermonaten gab es aber auch eine Zunahme bei den Schweizer Gästen. So verzeichneten die hiesigen Hotels im August bei den einheimischen Gästen eine Zunahme von 4,3 Prozent auf 2,2 Millionen Logiernächte.

Nachdem bereits im Juni (+2,4 %) und Juli (+0,3 %) mehr Übernachtungen gezählt wurden, ist der Rekordsommer besiegelt. Insgesamt waren es im Sommer dieses Jahres 13,6 Millionen Logiernächte. Die Zahl liegt 2,1 Prozent über dem bisherigen Sommer-Rekord aus dem Vorjahr.

Die Hotellerie bleibt damit auf Kurs, auch im Gesamtjahr den letztjährigen Rekord von 41,8 Millionen Logiernächten zu übertreffen. Von Januar bis August waren es 29,6 Millionen Logiernächte und damit noch nie so viel wie nach acht Monaten eines Jahres.

Zum Vorjahr beträgt das Plus nach acht Monaten 2,3 Prozent. Zum letzten Vor-Corona-Jahr 2019 sind es gar 6,4 Prozent mehr.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.