Top-Manager Middelhoff muss Behinderten helfen
So sieht ein deutscher Sozialarbeiter aus

Der einstige Top-Manager und Multimillionär Thomas Middelhoff muss jetzt wegen Veruntreuung und Steuerhinterziehung in einer deutschen Stiftung für behinderte Menschen arbeiten. Er bekommt dafür unter 2000 Franken – aber nicht für Management-Aufgaben.
Publiziert: 24.04.2016 um 15:16 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 17:55 Uhr
Der ehemalige Top-Manager Thomas Middelhoff
Foto: Keystone

Der frühere deutsche Top-Manager Thomas Middelhoff (62) arbeitet ab Anfang Mai als Hilfskraft in einer Sozialeinrichtung. Der Grund: Eine Verurteilung wegen Veruntreuung und Steuerhinterziehung.

Middelhoff war Chef des deutschen Handels- und Touristikkonzerns Arcandor. Das Unternehmen musste 2009 Konkurs anmelden. Middelhoff wurde verurteilt, weil er den krisengeschüttelten Arcandor-Konzern vor dem Konkurs mit ganz oder teilweise privaten Kosten belastet haben soll. So soll er Privatflüge mit Charterjets und Helikoptern über das Unternehmen abgerechnet haben. Middelhoff hatte die Vorwürfe stets bestritten.

1960 Euro Monatsgehalt für Middelhoff

Am Sonntag sagte sein Anwalt Hartmut Fromm der Deutschen Presse-Agentur (dpa), Middelhoff werde sich in einer Stiftung in Bielefeld unter anderem um behinderte Menschen kümmern. Zuvor hatte die «Bild am Sonntag» darüber berichtet.

Das Monatsgehalt des ehemaligen Chefs des Handelskonzerns Arcandor werde bei 1785 Euro brutto liegen – das entspricht etwa 1960 Franken entspricht. Das Geld gehe jedoch direkt an den Insolvenzverwalter. Gläubiger hatten Forderungen in Millionenhöhe geltend gemacht.

«Freude auf neue Aufgaben im sozialen Bereich»

Eigentlich war Middelhoff zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Seine Anwälte hatten die Haftfähigkeit des nach dpa-Informationen an einer Autoimmunerkrankung leidenden Deutschen jedoch bestritten. Eine Entscheidung über diese Einwendungen sei noch nicht gefallen, sagte Staatsanwalt Bernd Bieniossek am Sonntag.

«Auch aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit und eines festen Arbeitsplatzes hoffen wir auf eine zeitnahe Unterbringung in einem offenen Vollzug», sagte Fromm der Zeitung. «Herr Middelhoff freut sich auf seine neuen Aufgaben im sozialen Bereich, die er auch - soweit möglich - bei Haftunfähigkeit wahrnehmen würde.» (sda/grv)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.