Falls Sie mit Millionen nichts anfangen können: 9,4 iPhones verkaufte Apple – pro Sekunde. Jede Minute. Jede Stunde. Jeden Tag. Drei Monate lang. Statistisch hat jeder hundertste Erdenbürger im Weihnachtsquartal ein iPhone gekauft – inkl. Afrika und Asien.
Der Quartalsgewinn beträgt 18 Milliarden Dollar. Das ist so viel Geld, wie keine andere Firma in der Geschichte verdient hat. Apple stösst damit die russische Gazprom vom Thron. Die verdiente im 1. Quartal 2011 mal 16,4 Milliarden. Über die Hälfte des Konzerngewinns stammt aus dem iPhone-Geschäft.
Sechsmal die Swisscom kaufen
Apples operativer Cash-Flow im 4. Quartal beträgt 33,7 Milliarden Dollar – der vom Online-Händler Amazon 27 Milliarden – seit der Gründung 1994. Im ausserbörslichen Handel schoss die Apple-Aktie um 6% nach oben.
Das Barvermögen beträgt nun unglaubliche 178 Milliarden Dollar. Damit könnte Apple die Swisscom kaufen – fast sechsmal! Oder den Neat-Gotthardtunnel bauen – achtmal!
Vor allem die Chinesen sind scharf auf das neue iPhone 6. Apple ist in China laut dem «Wall Street Journal» der grösste Verkäufer von Smartphones. Macht 21 Prozent seines Umsatzes in China. Das erstaunt bei der grossen chinesischen Konkurrenz. Und in einem Markt, in dem vor allem günstige Geräte gefragt sind. Bis dato hat Apple eine Milliarde Geräte mit iOS-Betriebssystem verkauft (dazu gehören auch iPod und iPad).
Sorgenkind iPad
Apropos: Das iPad bleibt Apples Sorgenkind auf hohem Niveau. Es schwächelte auch an Weihnachten. Die Verkäufe brachen um 18 Prozent auf 21,4 Millionen Tablets ein. Grund: Zu viele Kunden sind auch mit alten Geräten zufrieden. Erneuern es nicht. «Ich glaube aber weiter an das iPad», sagte Apple-CEO Tim Cook (54).
Ein Lichtblick ist dafür das Geschäft mit Mac-Computern. Apple verkaufte 5,5 Millionen Geräte. Das ist ein stolzes Plus von 14 Prozent. Gute Nachrichten gibt es für alle Fans der Apple- Watch. Die neue schlaue Uhr kommt im April (bisher spekulierte man auf März).
Investoren sind scharf auf Apple-Aktien. Zu Recht. Wer 1984 für 2495 Dollar Apple-Papiere gekaufte hätte (so viel kostete der erste Mac), der wäre heute reich! Er hätte in diesen 30 Jahren 672 000 Dollar verdient.