Thailand
Kampf gegen Abfall: Thailands TV-Sender verbergen Plastiksäcke

Im thailändischen Fernsehen sollen ab sofort weniger Plastiksäcke zu sehen sein. In dem südostasiatischen Land trat am 1. Januar eine neue Regelung in Kraft, nach der Supermärkte und Einzelhändler keine kostenlosen Plastiksäcke mehr verteilen dürfen.
Publiziert: 03.01.2020 um 12:55 Uhr
|
Aktualisiert: 03.01.2020 um 12:57 Uhr
Einweg-Tragetaschen sind in Thailand seit Anfang Jahr verboten. Künftig sollen die Säcke in mehreren Medien nicht mehr zu sehen sein. (Themenbild)
Foto: RUNGROJ YONGRIT

Nun stimmten auch acht öffentliche und private Sender zu, Bilder von Plastikbeuteln in ihren Programmen künftig zu reduzieren oder unkenntlich zu machen. Dies teilte Umweltminister Warawut Silpa-archa am Freitag mit.

Hintergrund der Massnahme ist eine Regierungskampagne zur Bekämpfung von Plastikabfall. Laut einer Regierungsstudie fielen 2017 in Thailands Haushalten mehr als 27 Millionen Tonnen Müll an. Nicht einmal ein Drittel davon wurde recycelt oder wiederverwendet.

Auch gehört das südostasiatische Land laut der Organisation Greenpeace zu den grössten Verschmutzern der Meere mit Müll - und dieser bestehe etwa zur Hälfte aus Plastik.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.