Teuerung
Tiefere Preise für Pauschalreisen und Telefonie im November

Schweizer Reisende haben im November weniger Geld für Pauschalreisen und Hotelübernachtungen ausgeben müssen. Daheimgebliebene sparten beim Telefonieren per Handy, beim Heizöl und Sekt. Die Konsumentenpreise fielen insgesamt gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent.
Publiziert: 06.12.2016 um 09:36 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 07:50 Uhr
Wer ausserhalb der Feriensaison im November an den Strand gereist ist, hat von tieferen Preisen für Pauschalreisen profitiert. (Symbolbild)
Foto: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE

Gegenüber dem Vorjahresmonat betrug das Minus 0,3 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte. Der Landesindex der Konsumentenpreise erreichte den Stand von 100,1 Punkten (Dezember 2015=100 Punkte). Zum tieferen Preisniveau trugen vor allem billigere Importgüter bei, während die Preise der im Inland hergestellten Güter stabil blieben.

Pauschalreisen ins Ausland (-5,9 Prozent) und Hotellerie-Angebote (-4,5 Prozent) kosteten weniger. Billiger wurden auch Heizöl (-3,8 Prozent), Mobilnetz-Kommunikation (-2,0 Prozent) und Sekt (-8,3 Prozent). Dagegen verteuerten sich Pauschalreisen im Inland um 3,1 Prozent, Wintersportbekleidung um 8,0 Prozent und die Wohnungsmiete um 0,6 Prozent.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.