Tanker-Überfälle lohnen sich nicht mehr
Sogar den Piraten ist das Öl zu billig

Die Zahl der Angriffe auf Schiffe geht zurück. Denn Piraten haben keine Lust mehr, Öl-Tanker zu überfallen. Der Aufwand lohne sich nicht mehr.
Publiziert: 22.02.2016 um 22:05 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 22:05 Uhr
Müssen rechnen, ob sich das Entern noch lohnt: Piraten vor der somalischen Küste
Foto: EPA/GEORGE ESIRI
Vinzenz Greiner

Der Überfall auf prall gefüllte Öl-Tanker war lange ein sicherers Geschäft. Hat man die mal geentert, konnte man die Ladung bislang gut weiterverkaufen. Doch in Zeiten fallender Öl-Preise lohnt sich unterm Strich der Aufwand für die Piraten nicht mehr.

«Piraterie ist nicht mehr so ein profitables Business»

Bereits im letzten Quartal des vergangen Jahres registrierte das IMB Piraterie-Report Zentrum (IMB PRC) weniger angegriffene und entführte Schiffe. Ein Schlüssel-Faktor dafür sei, dass es immer weniger Piraten-Angriffe auf kleine Öl-Tanker vor der südostasiatischen Küste gebe.

Die Rechnung ist einfach: Kostete im Juni 2014 ein Fass (159 Liter) der Rohöl-Sorte Brent noch 114,68 US-Dollar, bekamen die Händler dafür in diesem Januar zwischenzeitlich gerade mal noch etwas mehr 27 Dollar.

Momentan liegt der Fass-Preis zwar wieder bei 33 US-Dollar. Trotzdem: Für die Piraten bedeutet dies, dass ihre Gewinnmarge drastisch gesunken ist.

Auch im westafrikanischen Golf von Guinea spürt man dies. Laut der Schiffsberatung Dryad Maritime sind die Attacken im Golf, an dem auch Afrikas grösster Erdöl-Produzent Nigeria liegt, im letzten Jahr verglichen mit 2014 um ein Drittel gesunken.

«Piraterie ist nicht mehr so ein profitables Business wie noch vor ein paar Jahren», sagte Florentina Adenike Ukonga, Geschäftsführerin der Kommission des Golfs von Guinea, gegenüber dem Finanz-Nachrichtendienst Bloomberg. «Der Preiszerfall hat einen grossen Teil dazu beigetragen, Piraterie und andere Verbrechen im Golf von Guinea zu reduzieren», so Ukonga.

Sollte der Preis wieder steigen, täten dies auch die Piraten-Angriffe.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.