Südafrika
Fernsehen in Südafrika will keine Gewalt bei Protesten mehr zeigen

Johannesburg – Das öffentlich-rechtliche Fernsehen in Südafrika will keine Bilder von gewaltsamen Ausschreitungen bei Demonstrationen mehr zeigen. Vandalismus oder der Zerstörung öffentlicher Gebäude solle keine Bühne gegeben werden, teilte der öffentliche Rundfunksender SABC mit.
Publiziert: 29.05.2016 um 06:59 Uhr
|
Aktualisiert: 13.10.2018 um 16:45 Uhr

Die Opposition geisselte die Entscheidung vom Freitag als einen Akt der «Zensur», der lediglich der Regierungspartei ANC im Vorfeld der Kommunalwahlen vom August helfen soll. Der Verband südafrikanischer Journalisten (Sanef) fordert ein Überdenken der Entscheidung. Die Entscheidung, nicht mehr über solche Proteste zu berichten, widerspreche dem Charakter unabhängiger und ausgewogener nachrichtlicher Berichterstattung.

In Südafrika gibt es jährlich hunderte Proteste unzufriedener Bürger. Sie richten sich in der Regel gegen die örtliche Verwaltung. Zuletzt war es dabei vermehrt zu Zusammenstössen mit Sicherheitskräften gekommen. In der nördlichen Provinz Limpopo zündeten wütende Dorfbewohner diesen Monat rund 20 Grundschulen an.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.