Spuhler hat Frankenschock überwunden
Stadler Rail vermeldet Rekord-Bestellungen

Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail hat die Folgen des Frankenschocks überwunden: Im vergangenen Jahr stiegen die Bestellungen auf 4,9 Milliarden Franken, nachdem das Unternehmen 2015 noch einen Einbruch auf 2,1 Milliarden hatte hinnehmen müssen.
Publiziert: 07.06.2017 um 13:14 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 19:50 Uhr
Stadler Rail vermeldet Rekord-Bestellungen
--:--
Spuhler hat Frankenschock überwunden:Stadler Rail vermeldet Rekord-Bestellungen

Stadler Rail vermeldete heute einen rekordhohen Bestellungseingang von 4,9 Milliarden Franken. Im Jahr zuvor waren es nach währungsbedingten Problemen 2,1 Milliarden Franken gewesen, 2014 hatte das Unternehmen ein Auftragsvolumen von 2,9 Milliarden erreicht.

Der Eintritt in neue Märkte, aber auch die Lancierung neuer Produkte hätten sich positiv ausgewirkt, hiess es an der Jahresmedienkonferenz am Hauptsitz in Bussnang TG.

Spuhler erwartet mehr Umsatz

Man habe mit verschiedenen Massnahmen auf die Frankenstärke reagiert, erklärte Stadler-Chef Peter Spuhler. So habe das Unternehmen auf Produkte gesetzt, für die es in Billiglohnländern weniger Konkurrenz gebe. 

Für 2016 weist Stadler einen Umsatz von 2,1 Mrd. Franken aus. Beim aktuellen Bestellungseingang sei in den nächsten Jahren von eher steigenden Umsätzen auszugehen, sagte Spuhler. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.