Sport-Fans werden geschröpft
So viel kosten Streaming-Dienste in der Schweiz im Vergleich

TV-Streaming feiert in der Schweiz sein 10-Jahr-Jubiläum. Früher gab es nur Netflix – mittlerweile herrscht ein grosse Vielfalt an Anbietern und Abos. Und die Preise werden immer wieder erhöht. Ein Vergleich liefert die Übersicht.
Publiziert: 30.01.2024 um 12:31 Uhr
|
Aktualisiert: 30.01.2024 um 17:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Der Abo-Dschungel bei den Streaminganbietern ist gross.
Foto: Keystone
RMS_Portrait_AUTOR_316.JPG
Sarah FrattaroliStv. Wirtschaftschefin

Zum Frühstück eine Folge «The Bear», in der Mittagspause das Staffelfinale von «The Crown» und abends das aktuelle Eishockey-Spiel. TV-Streamingdienste sind in der Schweiz populär wie nie: 92 Prozent der Leute nutzen Netflix, Disney Plus, Mysports und Co. Sich für einen der unzähligen Anbieter zu entscheiden, ist gar nicht so einfach.

Besonders, weil viele Plattformen unterschiedliche Abo-Modelle im Angebot haben! Allein Netflix bietet in der Schweiz drei verschiedene Varianten. Sie unterscheiden sich etwa bezüglich Bildqualität. Die Online-Vergleichsplattform Moneyland liefert mit einem grossen Vergleich von Preisen und Angeboten nun etwas Orientierung im Streaming-Dschungel.

Die grössten Streamingdienste im Vergleich

AnbieterPreis pro MonatAuflösungGleichzeitige Streams
Amazon Prime Video9.99 Franken4k3
Apple TV Plus10.90 Franken4k6
Disney Plus Standard mit Werbung7.90 FrankenFull HD (1080p)2
Disney Plus Standard12.90 FrankenFull HD (1080p)2
Disney Plus Premium17.90 Franken4k4
Netflix Basis11.90 FrankenHD (720 p)1
Netflix Standard18.90 FrankenFull HD (1080p)2
Netflix Premium24.90 Franken4k4
Netzkino Pur1.99 EuroFull HD (1080p)1
Netzkino Plus4.99 Euro4k2
Paramount Plus12 Franken4k2
Sky Show Cinema9.90 Franken4k2
Sky Show Entertainment14.90 Franken4k4
Sky Show Entertainment & Cinema19.90 Franken4k4

Die Unterschiede bei der Auflösung sind massiv, 4k liefert neunmal schärfere Bilder als HD (720p). Entscheidender ist für viele bei der Auswahl aber der Inhalt: Welche Serien und Filme – oder welche Sportarten – gezeigt werden.

Apropos Sport: Die hiesigen Anbieter für Eishockey, Fussball und Co. sind deutlich teurer als jene für Filme und Serien.

Sportstreaming im Vergleich

AnbieterPreis pro MonatAuflösungGleichzeitige Streams
Dazn34.90 FrankenFull HD (1080p)2
MySports29.90 FrankenFull HD (1080p)1 oder 2
Sky Sports24.90 FrankenFull HD (1080p)1 oder 2
Swisscom Blue Sport49.90 FrankenFull HD (1080p)1

Ebenfalls auffällig: Viele Streaminganbieter haben ihre Angebote in den vergangenen Jahren massiv verteuert. Das gilt sowohl für jene, die Sport zeigen, als auch für herkömmliche Anbieter von Filmen und Serien. Die Preissteigerungen schlagen dabei die reguläre Inflation um Längen.

Den happigsten Preisanstieg mussten gemäss der Auswertung Dazn-Kundinnen und -Kunden einstecken (+171 Prozent). Aber auch Apple TV Plus (+82 Prozent) und Disney Plus Premium (+81 Prozent) bitten die Kundschaft vermehrt zur Kasse.

Preisanstieg für Streaming im Vergleich

AnbieterAktueller Preis pro MonatFrühere PreisePreiserhöhung seit Beginn
Dazn34.90 Franken24.99 Franken; 12.90 Franken171 %
Apple TV Plus10.90 Franken8 Franken; 6 Franken82 %
Disney Plus Premium17.90 Franken12.90 Franken; 9.90 Franken81 %
Amazon Prime Video9.99 Franken5.99 Euro54 %
Netflix Standard18.90 Franken16.90 Franken; 15.90 Franken; 14.90 Franken; 12.90 Franken47 %
Netflix Premium24.90 Franken21.90 Franken; 19.90 Franken; 17.90 Franken39 %
Sky Sport24.90 Franken19.90 Franken25 %
MySports29.90 Franken25 Franken20 %

«Die Strategie der Streamingdienste: Zuerst mit günstigen Preisen neue Kundinnen und Kunden gewinnen und dann die Preise massiv erhöhen», sagt dazu Ralf Beyeler (45), Telekom-Experte bei Moneyland.

Besonders häufig dreht Platzhirsch Netflix an der Preisschraube. In kleinen Schritten zwar, dafür bereits mehrfach. Mit einer Ausnahme: Das günstigste Abo ist seit dem Markteintritt des US-Streaming-Giganten in der Schweiz 2014 mit 11.90 Franken immer noch gleich teuer. Allzu lange gibt es das Angebot allerdings wohl nicht mehr: Moneyland prognostiziert, dass Netflix sein günstigstes Abo auch in der Schweiz bald durch eines mit Werbung ersetzt. Im Ausland ist das vielerorts bereits passiert.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen