Trotz Druck von Trump
Twitter und TikTok haben Fusionsgespräche aufgenommen

Der Kurznachrichtendienst Twitter hat einem Zeitungsbericht zufolge mit der unter politischem Druck stehenden Video-Plattform TikTok Fusionsgespräche geführt.
Publiziert: 09.08.2020 um 02:09 Uhr
|
Aktualisiert: 10.08.2020 um 12:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Das Social-Media-Unternehmen Twitter führt Gespräche über eine Fusion mit TikTok. (Archivbild)
Foto: Matt Rourke

Es seien vorläufige Verhandlungen über ein mögliches Zusammengehen gewesen, berichtete das «Wall Street Journal» am Wochenende. Es sei aber unklar, ob Twitter einen Deal anstrebe, der auch das US-Geschäft von TikTok umfasse. Der Software-Riese Microsoft werde noch als Favorit gesehen, hier den Zuschlag zu bekommen.

Trump will TikTok verbieten

US-Präsident Donald Trump hat TikTok im Visier. Wegen Sicherheitsbedenken untersagte er zuletzt per Dekret Transaktionen mit zwei der grössten in den USA tätigen IT-Konzerne Chinas - dem TikTok-Eigner ByteDance sowie dem WeChat-Betreiber Tencent.

TikTok hat sich in den USA zunehmend zu einer Plattform für politische Debatten und Kampagnen entwickelt. Die App hat dort rund 100 Millionen Nutzer. Trump und andere US-Politiker sehen TikTok als chinesisches Spionageinstrument. Derzeit läuft eine Frist bis zum 15. September, um die US-Aktivitäten an Microsoft zu verkaufen. Gelingt der Deal nicht, droht ein Verbot. (SDA)

So funktioniert TikTok

Das Ziel von TikTok ist es, die Kreativität der Nutzer zu fördern, das Tool ist deshalb sehr vielseitig. Man filmt sich beispielsweise beim Tanzen und schneidet dann das Video selbst zu. Die Aufnahme kann beim Schnitt verkürzt werden, so wird ein Patzer am Ende oder Anfang ganz einfach gelöscht, ohne dass alles neu gefilmt werden muss. Weitere Bearbeitungsoptionen sind das Übereinanderlegen von Filtern, wie den Beautyfilter, der scheinbar die Haut glättet und Pickel unsichtbar werden lässt und das Einfügen neuer Elemente wie Fotos oder Schriftzüge.

Das Ziel von TikTok ist es, die Kreativität der Nutzer zu fördern, das Tool ist deshalb sehr vielseitig. Man filmt sich beispielsweise beim Tanzen und schneidet dann das Video selbst zu. Die Aufnahme kann beim Schnitt verkürzt werden, so wird ein Patzer am Ende oder Anfang ganz einfach gelöscht, ohne dass alles neu gefilmt werden muss. Weitere Bearbeitungsoptionen sind das Übereinanderlegen von Filtern, wie den Beautyfilter, der scheinbar die Haut glättet und Pickel unsichtbar werden lässt und das Einfügen neuer Elemente wie Fotos oder Schriftzüge.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.