Sie kosten bis zu sechsmal mehr
Lohnen sich teure Öl- und Essigsprays?

Öl und Essig als Spray sollen sparsamer sein und sich gleichmässiger verteilen. Die Produkte kosten aber deutlich mehr. Wie die Detailhändler die Preisunterschiede erklären.
Publiziert: 18:13 Uhr
|
Aktualisiert: 18:14 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
Olivenöl- und Essigsprays können ins Geld gehen. Lohnt sich das? (Symbolbild)
Foto: Beobachter Foto

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
caroline_freigang_beobachter.jpg
Caroline Freigang
Beobachter

Sprayen beim Kochen liegt im Trend. Die Nachfrage nach Olivenölspray ist in den letzten Jahren klar gestiegen, teilt die Migros mit. Olivenöl soll damit besser in der Bratpfanne zu verteilen sein. Und man soll weniger davon brauchen als bei herkömmlichen Flaschen, mit denen die Menge schwer dosierbar sei. 

Auch Essig soll den Salat in Sprühform gleichmässiger und gezielter bedecken – so das Versprechen. Aber: Alle Sprayprodukte sind deutlich teurer als ihre Pendants mit normalem Spender. 

Bis zu sechsmal so teuer

Das Filippo-Berio-Öl in Sprayform kostet bei Coop Fr. 3.25 für 100 Milliliter. In der regulären Flasche kostet es Fr. 1.59 pro 100 Milliliter. Rund die Hälfte. Dasselbe gilt für das Balsamico-Spray von Antica Modena. Dieses kostet Fr. 2.38 pro 100 Milliliter, das Produkt mit normalem Spender Fr. 1.24. Bei der Migros ist die Preisgestaltung für Sprayprodukte ähnlich.

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Besonders extrem ist der Preisaufschlag bei Aldi Suisse. Hier gibt es Rapsöl für Fr. 0.34 pro 100 Milliliter in der regulären Plastikflasche. Dasselbe Öl in Sprayform, das erst seit diesem Jahr angeboten wird, kostet Fr. 2.20 für 100 Milliliter – mehr als das Sechsfache. 

«Aufwendige Verpackung»

Die Detailhändler begründen die Preisunterschiede mit den höheren Kosten für die «aufwendige Verpackung, die teure Ventiltechnologie sowie spezielle Abfüll- und Sicherheitsprüfungen», wie etwa die Migros erklärt. Zudem würden kleinere Verpackungsmengen bei den Sprayflaschen zu höheren Fixkosten führen. 

Aldi Suisse nennt ebenfalls die kleinere Verpackungsgrösse und das «komplexere Behältnis» als Gründe für den deutlich höheren Verkaufspreis des Rapsölsprays. 

Für wen lohnt sich also welches Produkt? Wer grössere Mengen Öl oder Essig benötigt, für den dürfte sich weiterhin das Produkt mit normalem Spender lohnen. Bei kleineren Mengen könnte ein Spray ausreichen. Durch die «gezielte und sparsame Anwendung» könnten Öl oder Essig «gleichmässig und kontrolliert dosiert werden, wodurch der Inhalt länger hält», preist etwa die Migros die Vorteile an. Ob das wirklich stimmt? Ein kleiner Selbsttest zeigt: Oft landet auch beim Sprayen ein Teil des Öls am Schüsselrand oder auf dem Tisch – und nicht auf dem Salat.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen