Sie werden für ihre Mühen belohnt: Die Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung in Münchwilen TG erhalten einen Corona-Bonus. Das teilte der Verwaltungsrat des Alterszentrums Tannzapfenland mit.
Demnach bekommt jeder Vollzeit-Mitarbeiter je 500 Franken. Das sind laut dem Gesundheits-Portal «Medinside»insgesamt 50'000 Franken «Corona-Sonderprämie».
Pfleger waren extrem exponiert
«Die Pflege hat während der Corona-Krise einen höheren Stellenwert in der Öffentlichkeit erhalten, das Personal ist beklatscht worden», so der Verwaltungsratspräsident des Tannzapfenland, Othmar Häne.
Die Pfleger waren zeitweise extrem exponiert: Mehrere Bewohner und Mitarbeitende haben sich mit Covid-19 angesteckt. Es wurde innerhalb von 12 Stunden eine Isolationsabteilung im Heim eingerichtet. Für diesen Aufwand wird ihnen nun gedankt, so die Leiterin des Zentrums, Renate Merk. «Der Aufwand aber auch die Bereitschaft der Mitarbeitenden war enorm und immer voll da», sagt sie gegenüber «Medinside».
Post-Mitarbeiter erhielten ebenfalls eine Prämie
Das Pflegezentrum ist nicht das einzige Unternehmen, welches den Mitarbeitern in der Corona-Krise für die ausserordentlichen Dienste dankt. Einige der Post-Angestellten von Postnetz, Postlogistcs, Postmail und Immobilien Management Services freuten sich im April ebenfalls über eine Prämie von 500 Franken.
Mitarbeiter bei Postauto und Postfinance gingen hingegen leer aus. Tatsächlich ist eine Corona-Prämie landesweit eher eine Seltenheit. Die meisten Unternehmen verzichten auf einen Lohnzuschlag.