Seit 22 Monaten auf Talfahrt
Umsatz der Detailhändler sinkt ungebremst

Die Umsätze im Schweizer Detailhandel sind seit Januar 2015 auf Talfahrt. Auch im vergangenen Oktober.
Publiziert: 01.12.2016 um 12:52 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 23:11 Uhr
Discounter wie Denner setzen auf Aktionen, um Kunden bei der Stange zu halten.
Foto: GAETAN BALLY

Im Vergleich zum Vorjahr hat der Detailhandel nominal 0,9 Prozent weniger umgesetzt, wie das Bundesamt für Statistik BFS am Donnerstag mitteilte.

Gefallen sind auch die realen Detailhandelsumsätze, und zwar um 0,5 Prozent. In der realen Betrachtungsweise werden Preisveränderungen herausgerechnet.

Es zeigt sich also, dass die Konsumenten in der Schweiz weniger eingekauft haben. Die Zahlen sind kalenderbereinigt, denn nicht jeder Monat hat gleich viele Verkaufs- und Feiertage.

Vergleicht man jedoch den Oktober 2016 mit dem September, dann zeigt sich, dass die Konsumenten mehr eingekauft haben. Im Vormonatsvergleich sind die Detailhandelsumsätze saisonbereinigt real um 1,2 Prozent gestiegen. Zudem haben die Preise angezogen, denn auch nominal sind sie um 1,3 Prozent gestiegen.

Benzin teurer, Nahrungsmittel billiger

Dieses Plus ist vor allem dem Nicht-Nahrungmittelsektor zu verdanken. Ohne Tankstellen registrierte dieser Bereich im Oktober verglichen mit September ein nominales Plus von 2,5 Prozent und real einen Zuwachs von 2,8 Prozent.

Bei den Nahrungsmitteln (mit Getränken und Tabakwaren) resultierte hingegen nominal ein Umsatzrückgang von 0,1 Prozent und real ein Minus von 0,4 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr jedoch zeigt sich unbereinigt bei allen Warengruppen ein Rückgang: Die Umsätze mit Nahrungsmitteln nahmen nominal um 2,8 Prozent ab (real –3,3%), die mit Bekleidung und Schuhen um 2,2 Prozent (real –2,3%) und die übrigen Warengruppen ohne Treibstoff gar um 5,0 Prozent (real –3,7%).

Kleinere Händler leiden besonders

Es zeigt sich zudem, dass kleine Detailhändler mit weniger als 15 Vollzeitstellen weit stärkere Umsatzrückgänge zu verbuchen hatten als grössere mit mehr als 45 Vollzeitstellen. Während im Vergleich zum Vorjahr unbereinigt die Detailhandelsumsätze insgesamt um nominal 3,6 Prozent gesunken sind, verbuchten kleine Händler ein Minus von 6,4 Prozent und grosse einen Rückgang von 2,8 Prozent. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.