SEF 2019
Nestlé-Chef Schneider gibt Bekenntnis zur Schweiz ab

Nestlé-Chef Mark Schneider hält am Hauptsitz Schweiz fest. Der Konzernumbau und Stellenverlagerungen sollten nicht als mangelndes Bekenntnis zur Schweiz interpretiert werden, sagte er am Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken.
Publiziert: 24.05.2019 um 10:25 Uhr
|
Aktualisiert: 24.05.2019 um 10:36 Uhr

Der Nahrungsmittelmulti hatte im Zuge des Konzernumbaus etwa die Verlagerung von rund 450 Stellen in der Informatik von der Schweizer Konzernzentrale ins Ausland angekündigt. Auch an Produktionsstandorten wurden Stellen gestrichen.

«Wir mussten einige Anstrengungen unternehmen, um uns an die neue Marktrealität anzupassen», sagte Schneider am Freitag im Gespräch mit Moderator Urs Gredig am SEF in Interlaken. Das Preisbewusstsein sei gestiegen, der Wettbewerb habe sich damit verschärft.

«Es war uns wichtig, diese Anstrengungen auf die ganze Welt zu verteilen.» Nicht nur die Schweiz solle abbauen, aber sie solle auch nicht ausgenommen werden. «Auch das Management und die Zentrale mussten dazu beitragen: Denn man kann nie Wasser predigen und Wein trinken», sagte Schneider.

In der Schweiz werde aber nach wie vor 60 Prozent des Forschungs- und Entwicklungsbudgets ausgegeben. «Wir stehen nach wie vor zur Schweiz und zur Konzernzentrale.» (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.