Abgeschwächte Konjunktur
Erneut sind 2019 weniger Lastwagen durch die Schweiz gefahren

Die Zahl der Lastwagenfahrten durch die Schweizer Alpen ist im vergangenen Jahr auf knapp 900'000 gesunken. Da auch die Bahnen weniger Güter transportierten, beträgt deren Anteil am gesamten alpenquerenden Güterverkehr unverändert 70,5 Prozent.
Publiziert: 12.05.2020 um 08:59 Uhr
|
Aktualisiert: 12.05.2020 um 09:09 Uhr
Die Zahl der Lastwagenfahrten durch die Schweizer Alpen ist auch im vergangenen Jahr zurückgegangen.
Foto: URS FLUEELER

Sowohl auf der Strasse als auch auf der Schiene betrug der Rückgang der Gütertransporte 4,6 Prozent. Hauptursache für die Abnahme sei die abgeschwächte Konjunktur insbesondere in Italien, teilten die Bundesbehörden mit.

Die 898'000 Lastwagen und Sattelschlepper, die im letzten Jahr durch die Alpen fuhren, bedeuten zwar rund 500'000 Einheiten weniger als noch im Jahr 2000. Vom Verlagerungsziel mit 650'000 Lastwagenfahrten, das 2018 hätte erreicht werden sollen, ist die Schweiz aber noch weit entfernt. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.