Die Schweizer und ihr Job: Das ist in vielen Fällen mehr langweilige Zweckbeziehung denn flammende Liebe. Jeder vierte Schweizer Arbeitnehmer bewirbt sich gerade bei einer anderen Firma. Das geht aus dem neuen Workforce Happiness Index des Beratungsunternehmens Universum hervor.
26 Prozent der Befragten sind aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Elf Prozent bewerben sich intern um einen neuen Job. Fast jeder Vierte will möglichst schnell weg und möchte in den nächsten sechs Monaten eine neue Stelle. 13 Prozent wollen immerhin noch ein Jahr am alten Arbeitsplatz ausharren.
Informatiker sind die Treuesten
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Berufsgruppen sind gross. So sind laut der Universum-Umfrage 42 Prozent der Betriebswirtschaftler auf dem Absprung. Bei den Informatikern sind es nur 20 Prozent. In erster Linie erhoffen sich die Wechselwilligen beim neuen Arbeitgeber einen höheren Lohn oder bessere Aufstiegsmöglichkeiten.
Immerhin: Weltweit gesehen sind die Schweizer zufrieden mit ihrem Job. Sie belegen den 12. Platz der glücklichsten Angestellten. Angeführt wird das Ranking von Dänemark und Norwegen. Deutschland liegt knapp vor der Schweiz (Platz 11). Franzosen (Rang 16) und Spanier (Platz 18) sind deutlich unzufriedener als Schweizer Angestellte.
Für die Studie hat Universal die Zufriedenheit von weltweit über 200’000 Arbeitnehmern bis 40 Jahre untersucht. Sie verfügen über einen Studienabschluss und zwischen einem und acht Jahren Berufserfahrung. (pbe)