Schweizer Jobmarkt boomt
Erstmals mehr als 5 Millionen Erwerbstätige

In der Schweiz arbeiten immer mehr Menschen. Im vierten Quartal hat die Zahl der Erwerbstätigen jetzt erstmals die Schwelle von 5 Millionen überschritten.
Publiziert: 12.02.2015 um 15:03 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:27 Uhr

Insgesamt waren im letzten Quartal 5,008 Millionen Personen erwerbstätig. Das sind 2,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Die Zahl der erwerbstätigen Frauen stieg um 3,2 Prozent, jene der Männer lediglich um 1,4 Prozent.

Am deutlichsten war der Zuwachs mit 4,2 Prozent bei den Ausländerinnen und Ausländern, während die einheimischen Erwerbstätigen um 1,4 Prozent zulegten. Total standen im 4. Quartal 1,5 Millionen ausländischen Arbeitskräften 3,508 Millionen schweizerische gegenüber.

Im 4. Quartal 2014 waren gemäss Definition des Internationalen Arbeitsamtes (ILO) 197'000 Personen ohne Stelle, 4000 mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anteil der Erwerbslosen an der Erwerbsbevölkerung blieb gemäss BFS mit 4,1 Prozent unverändert.

In der EU ging die entsprechende Quote zwar leicht zurück, war aber mit 9,9 Prozent immer noch mehr als doppelt so hoch wie hierzulande. Die Jugenderwerbslosigkeit verringerte sich in der Schweiz von 8,3 auf 6,2 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit zweieinhalb Jahren und im europäischen Vergleich die Bestmarke (EU-Durchschnitt: 21,6 Prozent).

Weniger erfreulich entwickelte sich die Situation bei den Langzeitarbeitslosen. Die Zahl der Personen, die seit einem Jahr oder länger ohne Arbeit sind, erhöhte sich innert Jahresfrist um fast ein Viertel auf 84'000.

Der Anteil der Langzeiterwerbslosen wuchs gegenüber dem 4. Quartal 2013 von 35,1 auf 42,8 Prozent. Auch die mittlere Dauer der Erwerbslosigkeit verlängerte sich, und zwar von 229 auf 274 Tage (Medianwert).

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.