Schwächelnde Weltwirtschaft bremst
Schweizer Wirtschaft wächst nächstes Jahr mit 1,7 Prozent

Gemäss OECD-Prognosen wächst die Schweizer Wirtschaft im nächsten Jahr und im 2018 dank einer sich erholenden Exportbranche moderat mit 1,7 und 1,8 Prozent.
Publiziert: 28.11.2016 um 12:09 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 16:58 Uhr
Die Wirtschaft in der Schweiz wächst auch 2017 und 2018 moderat.
Foto: KEY

Weil sich der Franken seit der starken Aufwertung im Jahr 2015 stabilisiert hat, konnten die Schweizer Exporte – besonders bei den Chemie- und Pharmaprodukten – wieder zulegen. Dies schreibt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem jährlichen Global Economic Outlook.

SNB-Politik angemessen 

Zudem deuten die jüngsten Indikatoren auf eine Erholung der schwachen inländischen Nachfrage hin. Die tiefen Zinsen wirken dabei unterstützend. Die Geldpolitik der Schweizer Nationalbank erachtet die OECD als angemessen.

Die Risiken von lang anhaltenden tiefen Zinsen würden aber steigen, schreibt sie weiter. Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt müssten deshalb weiterhin überwacht werden. Auch die Umsetzung der Zuwanderungs-Initiative berge Unsicherheiten. Die Reformen bei den Unternehmenssteuern sollten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen begünstigen. SDA

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.