Weil sich der Franken seit der starken Aufwertung im Jahr 2015 stabilisiert hat, konnten die Schweizer Exporte – besonders bei den Chemie- und Pharmaprodukten – wieder zulegen. Dies schreibt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem jährlichen Global Economic Outlook.
SNB-Politik angemessen
Zudem deuten die jüngsten Indikatoren auf eine Erholung der schwachen inländischen Nachfrage hin. Die tiefen Zinsen wirken dabei unterstützend. Die Geldpolitik der Schweizer Nationalbank erachtet die OECD als angemessen.
Die Risiken von lang anhaltenden tiefen Zinsen würden aber steigen, schreibt sie weiter. Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt müssten deshalb weiterhin überwacht werden. Auch die Umsetzung der Zuwanderungs-Initiative berge Unsicherheiten. Die Reformen bei den Unternehmenssteuern sollten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hingegen begünstigen. SDA