Schloss, Kunstwerke, Aktien, Läckerli
Wo die Milliarden des Blocher-Clans überall stecken

Primär ist der Reichtum der Blocher-Familie auf den Kunststoff- und Chemiekonzern Ems zurückzuführen. Die Aktien legten in einem Jahr rund 30 Prozent an Wert zu.
Publiziert: 24.11.2017 um 20:29 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 17:13 Uhr
Das ist Blochers Herrschaftssitz
1:02
Der Milliardär zeigt sein Reich:Das ist Blochers Herrschaftssitz

Grösster Aufsteiger im Ranking der Superreichen des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» ist die Familie Blocher aus Herrliberg ZH.

Satte vier Milliarden Franken schwerer als vor einem Jahr ist der Goldküsten-Unternehmer-Clan. Mit 11 bis 12 Milliarden Franken Vermögen gehört die Familie um Christoph Blocher (77), Gattin Silvia (72) und die vier Kinder erstmals zu den zehn reichsten des Landes.

1/8
Im 2010 zeigte Christoph Blocher Sonntagsblick sein Privathaus. Dabei sagte er zu seinem Kunstbesitz: «Wissen Sie, wenn ich so ein Bild kaufe, dann vergesse ich den Preis. Es ist für mich keine Kapitalanlage. Ich kaufe Kunst ihrer Schönheit wegen und der Freude, die sie mir bringt.»
Foto: Sabine Wunderlin

Hauptgrund für den kräftigen Sprung nach vorne sind die Ems-Aktien. Sie haben innerhalb des letzten Jahres um einen Drittel an Wert zugelegt. Aktueller Wert einer Aktie: 657 Franken.

Vom kräftigen Kursanstieg profitieren vor allem die Blocher-Schwestern Magdalena Martullo-Blocher (48), Miriam Baumann-Blocher (42) und Rahel Blocher (41). Die drei halten eine Mehrheitsbeteiligung an der Ems.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.