Manchmal sind sie einfach zu kompliziert, die Billettautomaten der SBB. Man steht vor dem eleganten Hightech-Apparat, drückt hin und her, flucht und schwitzt – und versteht doch nur noch Bahnhof.
Damit soll jetzt Schluss sein! Die SBB stellten heute in Bern einen neuen Service am Automaten vor. Verzweifelte Kunden können über eine Gratisnummer eine Helpline anrufen.
SBB-Angestellte im Contact Center in Brig VS unterstützen Kunden per Telefon beim Ticketkauf. Oder helfen bei technischen Störungen. Die Helpline ist rund um die Uhr besetzt.
Die SBB verkaufen immer weniger Tickets am Schalter. «Wir gehen davon aus, dass bis 2023 neun von zehn Kunden ihr Billett über die Selbstbedienungskanäle beziehen», sagt Alberto Bottini (47), Leiter Vertrieb und Services der SBB.
Mit der Helpline am Ticketautomten bieten die SBB erstmals eine Kombination von Selbstbedienung und Beratung (wie beim Kauf am Schalter) an.
Bis November 2015 ersetzt die Bahn 1000 Billettautomaten durch modernere vom Modell «ePOS». Die akzeptieren auch 200-Franken-Noten. Und ermöglichen das kontaktlose Bezahlen mit Kreditkarten.