SBB machen gemeinsame Sache mit Fairtiq
Jetzt kommt das automatische ÖV-Ticket

Zugfahren leicht gemacht. Ab 2018 können SBB-Kunden ein automatisches ÖV-Ticket fürs Handy lösen. Die App erkennt die zurückgelegte Reise und rechnet automatisch ab.
Publiziert: 30.11.2017 um 07:07 Uhr
|
Aktualisiert: 14.09.2018 um 21:16 Uhr
Laut Fairtiq können SBB-Kunden ab 2018 auf das gesamt ÖV-Sortiment des Transportunternehmens zugreifen. (Symbolbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER

Mit über 500'000 bereits verkauften Tickets ist Fairtiq derzeit die grösste Ticket-Erfassungs-App der Schweiz. Nun macht das Unternehmen gemeinsame Sache mit den SBB. «2018 wird die Technik von Fairtiq in die SBB-Preview-App integriert», sagt Fairtiq-Gründer und CEO Gian-Mattia Schucan gegenüber «20 Minuten».

Bisher war unklar, ob die SBB an einer eigenen Lösung für das automatische ÖV-Ticket fürs Handy werkeln, oder auf eine bestehende Technologie setzen.

Abgerechnet wird es erst später

Und so funktioniert die App: Der Passagier markiert den Einstiegs- und Ausstiegsort, die App errechnet für ihn die günstigste Kombination aus Strecken- und Zonentarif. Bezahlt wird am Ende des Tages.

Laut Fairtiq können SBB-Kunden ab 2018 auf das gesamt ÖV-Sortiment des Transportunternehmens zugreifen. Noch funktioniert Fairtiq etwa im Zürcher Verkehrsverbund nicht. (zas)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.