Rubel auf niedrigstem Stand seit einem Jahr
Russische Währung rutscht ab

Die russische Landeswährung ist auf ihren niedrigsten Stand seit einem Jahr gesunken. Am Freitagmorgen stand der Wechselkurs bei 89 Rubel für einen Franken.
Publiziert: 07.04.2023 um 13:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ein Frau hält russische Rubel-Banknoten in den Händen. (Archivbild)
Foto: SVEN HOPPE

Der Währungskurs war infolge der russischen Offensive in der Ukraine zunächst abgesackt, hatte sich insbesondere wegen der hohen Energiepreise und daraus resultierender Einnahmen für Russland aber wieder erholt. Mittlerweile setzen die westlichen Sanktionen der russischen Wirtschaft stark zu.

Die europäischen Länder beziehen kaum noch Rohstoffe wie Öl und Gas aus Russland. Die G7-Staaten haben ausserdem zusammen mit weiteren Ländern eine Preisobergrenze für russisches Öl am Weltmarkt eingeführt. Russlands Präsident Wladimir Putin sprach vergangene Woche deshalb selbst von zu erwartenden «negativen» Folgen für die Wirtschaft.

Finanzminister Anton Siluanow zeigte sich dennoch zuversichtlich: Der Rubel werde mit erwarteten Preissteigerungen für russische Brennstoffe wieder zulegen. «Das ist ein Signal, dass mehr Devisen ins Land kommen werden», sagte er in dieser Woche.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.