Wer nach Risch am Zugersee ziehen will, muss sich gedulden. Denn die Gemeinde, zu der die Kleinstadt Rotkreuz sowie die Dörfer Risch, Buonas und Holzhäusern gehören, hat keine einzige leere Wohnung. Dies geht aus der Leerwohnungszählung des Bundesamtes für Statistik mit Stichtag 1. Juni 2019 hervor. Schweizweit dagegen stehen 75'323 leer!
Ende 2018 zählte die Gemeinde 4806 Wohnungen und knapp 11'000 Einwohner. Risch ist die am schnellsten wachsende Gemeinde des Kantons Zug. Vor allem der Teil Rotkreuz erlebte in den letzten Jahren einen regelrechten Bauboom und entwickelte sich neben Basel zur zweiten Life-Science-Hochburg. Roche Diagnostics und Novartis Schweiz haben hier ihren Hauptsitz.
Mietpreise wie in Zürich
Auch Porsche hat seinen Schweizer Hauptsitz in Risch. Bald soll zudem der internationale Bierriese Anheuser-Busch Inbev (Beck’s, Budweiser, Corona) nach Rotkreuz kommen. Er zieht ins neue Areal Suurstoffi ein.
Dort ist auch das erste Gartenhochhaus untergebracht. Der 70 Meter hohe Wohnturm soll ab Ende Jahr bezogen werden. Die 85 Wohnungen, die im Gartenhochhaus Aglaya entstehen, sind wohl angesichts der Nachfrage ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Mieten erinnern ausserdem an die Hochpreise von Zürich. Eine 3,5-Zimmer-Wohnung im Gartenturm kostet satte 3670 Franken pro Monat.