SpaceX will Satellit mit wiederverwendeter Rakete ins All schicken
New York – Das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will erstmals einen Satelliten mit einer wiederverwendeten Antriebsrakete ins Weltall schicken. Die Rakete soll in der Nacht zum Freitag vom Kennedy Space Center im US-Bundesstaat Florida starten.
Publiziert: 30.03.2017 um 12:25 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 16:14 Uhr
Eine Falcon-9-Rakete der Firma SpaceX beim Abheben vom Kennedy Space Center in Florida. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/EPA NASA/NASA HANDOUT
«Die Mission wird ein Meilenstein in der Geschichte sein», teilte das Unternehmen mit. Alle Vorbereitungstests seien erfolgreich verlaufen. Der Satellit soll Signale nach Südamerika und Mexiko weiterleiten.
Die erste Stufe der jetzt verwendeten Rakete sei bereits im April 2016 im All gewesen, schrieb SpaceX. Nach ihrem Einsatz soll die Falcon-9 wieder auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik landen. Dieses Manöver ist SpaceX bereits früher schon gelungen. Die Wiederverwendbarkeit von Raketen soll Raumfahrt-Missionen günstiger machen.
SpaceX beförderte 2012 als erste Privatfirma mit einer Falcon-9 einen Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS. Das Unternehmen wurde 2002 von Selfmade-Milliardär Elon Musk gegründet, der auch für den Online-Bezahldienst PayPal und den Elektroauto-Hersteller Tesla bekannt ist.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.