Schweizer Sauerkraut boomt
2:03

Profiteur in der Corona-Krise
Schweizer Sauerkraut boomt

Schweizer Sauerkraut ist inmitten der Corona-Krise sehr gefragt. Das merkt die Schöni Swissfresh AG – und die muss jetzt sogar wegen der hohen Nachfrage die Produktion hochfahren.
Publiziert: 30.03.2020 um 21:19 Uhr
|
Aktualisiert: 17.08.2020 um 17:16 Uhr
1/8
Schweizer Sauerkraut ist gefragt wie nie.
Foto: Blick TV Screenshots

Während viele Unternehmen wegen der Corona-Krise ihren Betrieb reduzieren oder sogar einstellen mussten, läuft die Produktion bei der Schöni Swissfresh AG auf Hochtouren. Wegen der hohen Nachfrage nach Sauerkraut, Randen und Rotkraut hat die Firma Oberbipp BE die Produktion sogar hochgefahren.

Die ungewöhnlich hohen Nachfrage kommt inmitten der Zwischensaison der normalen Sauerkraut-Produktion. Nun haben sich die Absatzzahlen teils gar vervierfacht. Die Schöni Swissfresh AG hat nun die Bewilligung erhalten, dass man 24 Stunden am Stück produzieren kann. So will man der durch die Corona-Krise verursachten Nachfrage gerecht werden.

Lange Haltbarkeit treibt Schweizer zum Kauf

Doch, wieso greifen die Schweizer während der Coronakrise im Geschäft genau zum Sauerkraut? Im Gespräch mit BLICK erklärt Geschäftsleiterin Andrea Schöni: «Sauerkraut ist sehr gesund. Es ist ein probiotisches Produkt und durch die natürliche Fermentation, hat es einen hohen Anteil an Vitamin C und es ist gut für das Immunsystem.» Auch ein anderer Aspekt bringt die Schweizer gerade in Sauerkraut-Laune: «Sauerkraut ist gegenüber dem frischen Gemüse sehr lange haltbar.» (euc)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.