Preiskampf im Tiefkühlfach
Aldi bringt die 99-Rappen-Pizza

Der deutsche Discounter senkt die Preise bei 29 Produkten. Die billigste Tiefkühlpizza kostet seit heute nur noch 99 Rappen.
Publiziert: 12.01.2015 um 14:59 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:44 Uhr
So bewirbt Aldi Suisse die 99-Rappen-Pizza.
Foto: zvg
Von Philipp Albrecht

Der Preiskampf im Schweizer Detailhandel geht in eine neue, verrückte Runde. Aldi hat dabei die Tiefkühlpizza zum neuen Symbol des knallharten Wettbewerbs erkoren. Kaffekapseln waren gestern.

Die Pizza Margherita mit Edamer und Mozzarella kostet in der 300-Gramm-Packung seit heute Montag nur noch 99 Rappen. Ist das die günstigste Pizza der Schweiz?

Bei Denner kostet das günstigste Pendant 1.07 Franken. Die Pizza Margherita gibts dort allerdings nur im Dreierpack für 3.20 Franken.

Bei der Migros gibts die M-Budget-Pizza im Doppelpack für 2.30 Franken. Die günstigste kostet somit 1.15 Franken. Die Pizza werde in der Schweiz mit Mozzarella aus Schweizer Milch hergestellt.

Coop verkauft seine Prix-Garantie-Pizza für 2.15 Franken im Doppelpack. Sie wird in Italien hergestellt mit Käse aus Frankreich oder Deutschland.

Preiskampf erhält ein «perverse Note»

Für Michel Rudin, Geschäftsführer des Konsumentenforums (KF), ist die 99-Rappen-Pizza ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite habe der Preiskampf eine «perverse Note» angenommen: «Unsere Lebensmittel werden dadurch herabgesetzt.»

Auf der anderen Seite müsse man sich über solche Ausmasse nicht wundern, wenn man in der Hochpreisinsel Schweiz ständig tiefere Preise fordert. «Und für Konsumenten mit tiefem Budget ist das doch eine gute Nachricht», sagt Rudin.

Neben der Pizza Margherita hat Aldi 28 weitere Produkte dauerhaft vergünstigt, darunter Käse- und Schinkenprodukte, Brot, Gebäck und Schaumweine. Im Schnitt wurden die Preise um rund 10 Prozent gesenkt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.