Mit Pauken und Trompeten hat die Migros Ostschweiz im Oktober 2012 zwei Filialen ihrer neuen Gastrokette Pouletc. eröffnet. In Pfungen ZH und in Kreuzlingen TG.
Mit dem Projekt wollte Migros im hart umkämpften Gastronomie-Markt Kunden gewinnen. Von bis zu fünf neuen Filialen im 2014 war die Rede. Mittelfristig sollten es bis 15 Restaurants sein.
«Chickeria» soll es richten
Von den grossen Plänen ist nicht viel verwirklicht worden. Im Gegenteil, Migros hat die Pouletc.-Restaurants bereits wieder umgetauft – nach 18 Monaten. Ab sofort versucht Migros ihr Glück mit «Chickeria».
Lags wirklich nur am Zungenbrecher-Namen? Oder flopt das Konzept? «Nein, die Pilotphase werten wir als Erfolg. Am Sortiment ändern wir nichts», sagt Sprecher Thomas Steccanella. «Der Name Pouletc. war kompliziert. Und schwer zu merken.»
Auch die Expansion ist ins Stocken geraten. 2014 wird nur eine Filiale in Chur eröffnet. «Die Standortsuche ist schwieriger als erwartet», heisst es. Man sei aber zuversichtlich, 2015 und 2016 mehrere Lokale eröffnen zu können.
Gehört das «Frascati» bald der Migros?
Ein Auge hat die Migros auch auf die Pizza-Kette Molino geworfen. Die 20 Restaurants sind mehreren Gastronomen zur Übernahme angeboten worden, wie die «Handelszeitung» schreibt.
Die Migros ist mit Molino über eine mögliche Übernahme im Gespräch, wie die Genossenschaft Migros Zürich gegenüber der «Handelszeitung» bestätigt.
Für 65 Millionen Franken sollen die 18 Pizzerias in der ganzen Schweiz sowie die Restaurants «Frascati» in Zürich und das Genfer «Le Lacustre» zu haben sein.