Damit bescheinigt die Agentur dem Land eine momentan befriedigende Bonität bei einem geringen bis mittleren Insolvenzrisiko. Grund für die Anhebung seien die sinkende Staatsverschuldung und ein für die neue Rating-Kategorie ausreichendes Wirtschaftswachstum in den kommenden Jahren. Der Ausblick sei stabil. Damit erwartet die Agentur auch auf absehbare Zeit keine Änderung der Lage.
Portugal konnte 2014 nach einer schweren Schuldenkrise ein internationales Rettungsprogramm verlassen. Das Euro-Land hatte insgesamt 78 Milliarden Euro von der Europäischen Union und dem Internationalen Währungsfonds erhalten.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.