Plus 0,8 Prozent
Zahl der Erwerbstätigen steigt in der Schweiz

Der Schweizer Arbeitsmarkt ist weiterhin im Aufwind. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm im vierten Quartal 2022 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 0,8 Prozent auf 5,242 Millionen zu.
Publiziert: 20.02.2023 um 09:09 Uhr
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz ist im vierten Quartals 2022 erneut gestiegen. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

Die Zahl der erwerbstätigen Männer stieg um 1,6 Prozent, während jene der erwerbstätigen Frauen um 0,2 Prozent zurückging. Dies geht aus der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung (SAKE) hervor, die das Bundesamt für Statistik am Montag veröffentlichte.

Ausgedrückt in Vollzeitäquivalenten (VZÄ) belief sich die Zunahme auf 1,2 Prozent (Männer: +0,8%; Frauen: +1,7%). Saisonbereinigt, also im Vergleich zum dritten Quartal, erhöhte sich sowohl die Erwerbstätigenzahl als auch die Zahl der VZÄ (+0,2% bzw. +0,4%).

Die Erwerbslosenquote lag im Berichtsquartal bei 4,1 Prozent. Damit waren in der Schweiz gemäss Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 206'000 Personen erwerbslos. Das sind 15'000 weniger als ein Jahr zuvor.

Die ILO-Erwerbslosenquote ist damit deutlich höher als die Arbeitslosenquote gemäss Definition des Seco, bei welcher nur die gemeldeten arbeitslosen Personen gezählt werden. Das Seco veröffentlicht zudem nicht Quartals-, sondern Monatswerte. Der letzte Wert (Januar) lag dort bei 2,2 Prozent. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.