Pharma
Botox und Augentropfen lassen Umsatz von Allergan hochschnellen

Dublin – Der Botox-Hersteller Allergan geht mit einem Umsatzsprung in die Fusion mit dem Viagra-Produzenten Pfizer. Die Erlöse kletterten im Schlussquartal 2015 um fast drei Viertel auf 4,2 Milliarden Dollar.
Publiziert: 22.02.2016 um 15:13 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 08:50 Uhr

Damit wurden die Analystenerwartungen leicht übertroffen. Dazu trugen unter anderem die US-Marken wie das Anti-Falten-Mittel Botox oder die Augentropfen Restasis bei, wie der Pharmakonzern am Montag mitteilte. Sie machen mehr als die Hälfte der gesamten Umsätze aus.

Pfizer übernimmt Allergan für rund 160 Milliarden Dollar. Es ist die grösste Fusion aller Zeiten in der Pharmabranche. Der neue Konzern steuert auf jährliche Umsätze von mehr als 60 Milliarden Dollar zu und dürfte damit Novartis aus der Schweiz vom Spitzenplatz des weltgrössten Herstellers verschreibungspflichtiger Medikamente verdrängen. Der Deal soll in der zweiten Hälfte 2016 abgeschlossen werden.

Pfizer ist mit einem Jahresumsatz von fast 49 Milliarden Dollar zwar gross, aber trotzdem in der Defensive: Seit einiger Zeit haben die Amerikaner keinen wirklichen Kassenschlager mehr hervorgebracht. Pfizer will vom Allergan-Wachstum profitieren und den Konzernsitz im Rahmen der Fusion nach Irland verlagern, wo die Steuern für Unternehmen niedriger sind.

Hohe Forschungskosten und der Ablauf von Patenten auf lukrative Medikamente heizen seit geraumer Zeit das Übernahmefieber in der Pharmabranche an. Auch Allergan ist gerade erst durch eine 66 Milliarden Dollar schwere Übernahme des gleichnamigen US-Konzerns durch den irischen Konkurrenten Actavis entstanden. Wegen Akquisitionskosten fiel bei Allergan im vierten Quartal 2015 ein Verlust von 700 Millionen Dollar an.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.